Tipps für Werbepylone

Hier finden Sie einige Anregungen, die Sie bei der Anschaffung eines WERBEPYLONS bedenken sollten.

Tipps für Ihre Werbepylone

Damit der Werbepylon seine Wirkung bestmöglich entfaltet, gibt es einige wichtige Tipps und Empfehlungen, die sowohl die Planung als auch die Umsetzung betreffen:

Standortwahl

  • Sichtbarkeit: Der Standort des Werbepylons ist entscheidend. Er sollte an einem Ort platziert werden, an dem er von einer großen Zahl von Personen wahrgenommen wird, wie z.B. an Verkehrsknotenpunkten, gut frequentierten Straßen, Einfahrten zu Einkaufszentren oder im Umfeld von Messen und Veranstaltungen.
  • Zugänglichkeit: Der Pylon sollte so aufgestellt sein, dass er leicht von verschiedenen Blickwinkeln aus gesehen werden kann, sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer.
  • Rechtliche Bestimmungen: Achten Sie auf lokale Vorschriften, was die Genehmigung und den Bau von Werbepylonen betrifft. In vielen Städten gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Größe, Beleuchtung oder auch der Nutzung von digitalen Werbeflächen.

Design und Größe

  • Auffälligkeit: Das Design sollte so gewählt werden, dass der Pylon sowohl aus der Ferne gut sichtbar als auch leicht verständlich ist. Vermeiden Sie zu viele Informationen auf einer Fläche, da dies die Lesbarkeit beeinträchtigen kann. Eine klare und prägnante Botschaft ist entscheidend.
  • Größe: Die Größe des Pylons sollte an den Standort angepasst werden. An stark befahrenen Straßen ist ein höherer, größerer Pylon sinnvoll, während an kleineren Straßen oder in Wohngebieten kleinere Modelle ausreichend sein können.
  • Visuelle Hierarchie: Wichtige Informationen (z.B. das Logo, den Markennamen oder den Hauptslogan) sollten an einer prominenten Stelle der Werbestele platziert werden. Die Schrift sollte groß genug sein, um auch aus der Ferne lesbar zu sein.

Beleuchtung

  • Hervorhebung: Eine effektive Beleuchtung sorgt dafür, dass der Werbepylon auch bei Nacht oder in schlechten Lichtverhältnissen sichtbar bleibt. Verwenden Sie gleichmäßige Beleuchtung, um Schatten zu vermeiden und die Lesbarkeit zu erhöhen.
  • Energieeffizienz: Wir verbauen moderne, energieeffiziente Beleuchtungstechnologien wie LEDs, die sowohl eine lange Lebensdauer haben als auch den Stromverbrauch minimieren.
  • Dynamische Beleuchtung: Wenn der Pylon über digitale Anzeigen verfügt, kann auch eine dynamische Beleuchtung sinnvoll sein, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Materialwahl

  • Witterungsbeständigkeit: Der Werbepylon muss verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten. Wir verbauen robuste Materialien, die resistent gegen Rost, UV-Strahlung und andere Umwelteinflüsse sind, wie z.B. Aluminium, verzinkter Stahl oder wetterfestes Kunststoff.
  • Langlebigkeit: Wir verwenden langlebige Klebefolien und Digitaldrucke, um eine möglichst lange Außenhaltbarkeit Ihrer Werbebotschaften zu erreichen.

Digitale Anzeigen

  • Interaktivität und Flexibilität: Wenn der Pylon mit digitalen Anzeigen ausgestattet ist, können Sie dynamische Inhalte anzeigen, die sich je nach Tageszeit oder Zielgruppe ändern. Das ermöglicht eine höhere Flexibilität und Relevanz der Werbung.
  • Langlebigkeit der Technik: Die verwendete Technik (z.B. LED-Displays) muss robust und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Regen, Wind oder extreme Temperaturen ist.
  • Moderation der Inhalte: Wenn der Pylon mit digitalen Anzeigen arbeitet, sollten Sie regelmäßig den Inhalt aktualisieren, um die Relevanz und Aktualität der Werbung zu gewährleisten. Vermeiden Sie statische Inhalte, die für zu lange Zeit an derselben Stelle stehen.

Werbebotschaft

  • Klar und prägnant: Die Werbebotschaft sollte einfach, klar und leicht verständlich sein. Lange Texte oder zu viele Informationen können den Effekt des Pylons schmälern. Setzen Sie auf einfache, auffällige Slogans und Bilder.
  • Zielgruppenorientiert: Überlegen Sie sich, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten, und gestalten Sie die Werbebotschaft entsprechend. Der Ton und die Art der Darstellung sollten auf die Zielgruppe abgestimmt sein (z.B. modern, traditionell, humorvoll).
  • Call-to-Action (CTA): Je nach gewünschtem Werbeeffekt, kann ein Call-to-action-Element sinnvoll sein. Geben Sie den Betrachtern einen klaren Handlungsimpuls, wie z.B. „Jetzt entdecken“, „Mehr erfahren auf [Website]“ oder „Besuchen Sie uns vor Ort“.

Werbemix

  • Synergieeffekte nutzen: Der Werbepylon kann als Teil einer größeren Werbestrategie sinnvoll kombiniert werden. Stellen Sie sicher, dass die Botschaft des Pylons mit anderen Werbemaßnahmen (z.B. Online-Werbung, Printanzeigen, Social Media) harmoniert, um eine konsistente Markenkommunikation zu gewährleisten.
  • Verlinkung zu digitalen Kanälen: Wenn möglich, können Sie den Pylon mit einem QR-Code oder einer URL versehen, die zu einer Landingpage oder zu Social Media-Kanälen führt, um eine interaktive und verlustfreie Kundenbindung zu fördern.

Wartung

  • Regelmäßige Reinigung: Die Werbestele sollte regelmäßig gereinigt werden, um Staub, Schmutz und Wetterspuren zu entfernen, die die Sichtbarkeit der Werbung beeinträchtigen könnten. Eine saubere Werbefläche sorgt für einen besseren ersten Eindruck.
  • Technische Überprüfung: Insbesondere bei digitalen Pylonen ist eine regelmäßige technische Wartung erforderlich. Überprüfen Sie die Beleuchtung, Bildschirme und alle elektrischen Komponenten auf ihre Funktionsfähigkeit.

Nachhaltigkeit

  • Ökologische Materialien: Wenn möglich, verbauen wir umweltfreundliche Materialien, die recycelbar sind und eine geringe Umweltbelastung aufweisen.
  • Energieeffizienz: Bei der Beleuchtung achten wir darauf, dass sie energieeffizient ist, z.B. durch den Einsatz von LEDs oder Solarenergie.

Sie suchen einen Werbepylon?

Stöbern Sie durch unser Werbepylon-Sortiment, lassen Sie sich inspirieren und fragen Sie uns um Rat. Wir helfen Ihnen gerne.